Universo Urbano
Juan Garcia Ripollés gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten Spaniens. Mit der künstlerischen Fülle und Vielseitigkeit seines Schaffens hat er die Entwicklung der spanischen Kunst der letzten Generationen entscheidend geprägt. Mit seiner Kunst führt er die Tradition der großen spanischen Meister, wie Picasso und Miró, in seiner ganz eigenen künstlerischen Art fort. Für die GALERIA SIMON NOLTE ist es eine große Freude, das faszinierende und unver-wechselbare Werk dieses viel gefragten Künstlers in ihren Räumen in Portocolom präsentieren zu können.
Spontan und mit einer völlig unverbildeten Unmittelbarkeit nähert sich Ripollés der Natur und den Menschen. Seine Kunst steht in der Tradition des Surrealismus, der sich aber in seinen Werken nicht in Traumwelten, sondern in Erfahrungswelten manifestiert. Es sind Erfahrungswelten, die aus ihm – aus seiner Person – heraus entstehen und die durchdrungen sind von enormer Vitalität, grenzenlosem Enthusiasmus, von pulsierender Dynamik und erfrischendem Humor. Seine Figuren strahlen eine ge-radezu überschäumende Lebensfreude und Sinnlichkeit aus und die intensive Leuchtkraft seiner Far-ben vermittelt uns einen Eindruck von der unbeschwerten Leichtigkeit mediterraner Lebenskultur.
Virtuos und einfallsreich fügt Ripollés seine Kompositionen aus Volumen, ihren Proportionen und aus den taktilen Materialeigenschaften zusammen, die er mit Licht-Schatten-Kontrasten und einer teils glühenden Farbigkeit bereichert. Aus einem Spiel konkaver und konvexer Elemente sowie ihrem Posi-tiv-Negativ-Verhältnis zueinander erzeugt der Künstler äußerst scharfsinnige Kombinationen, die Frontal- und Profilansichten in einer Gestalt vereinen. Oftmals entstehen so mehrere miteinander kor-respondierende Gesichter oder Zwillingsfiguren, die am Rücken miteinander verschmelzen. Hinter dieser Mehransichtigkeit verbirgt sich eine Ambivalenz, durch die es dem Künstler gelingt, in einer Figur verschiedene Gemütsverfassungen zusammenzubringen. Die Geste, die auf der einen Seite je-manden in freudiger Erwartung Willkommen heißt, ist auf der anderen Seite ein Winken zum Ab-schied; oder ein lächelndes Gesicht trifft auf ein spitzbübisch oder verlegend schauendes.
Mit dieser Reduktion und Konzentration auf das Einfache und Wesentliche entstehen Wesen, dessen prägnante Formen lesbar werden wie archetypische Chiffren. Aufgeladen mit einer magischen Symbo-lik hat sich Ripollés eine individuelle Zeichenwelt erschaffen, mit der er die Impulse und die erlebten Erfahrungen aus seinem Unterbewusstsein hervorholt und sie in seinen Figuren visualisiert. Dabei er-halten bestimmte Motive eine symbolische Bedeutung, mit der er die emotionale Ebene seiner Wesen verbildlicht. So drückt die Sonne mit wellenartigen Strahlen ›Freude‹, die Taube ›Begehren‹ aus; das Herz in der Brust charakterisiert die »Sympathische« und der Halbmond den »islamischen Jungen«.
Die Kunst Ripollés ist Inspiration. Wie ein Zauberer beschwört er in seinen Werken eine magi-sche Welt herauf. Seine Kunst verführt uns, die Welt immer wieder aus einer neuen Perspektive zu sehen – eine Perspektive, die von äußerst kraftvoller Vitalität und voller Optimismus ist.
Invitation PDF